Aktuell haben wir - mit Unterstützung von 2 Läufern, die nicht zum Lustlauf gehören - 1106 Wettkampf-Kilometer eingetragen und der Hospizstiftung Region Aachen gewidmet. Dies ist schon eine stolze Summe. Und da das Jahr noch nicht vorbei ist, kommen sicherlich noch einige mehr dazu. Ein paar Marathonstarts stehen noch an, aber auch der ATG-Winterlauf mit seinen 18 KM - an dem hoffentlich viele teilnehmen und die KM eintragen - und noch viele andere Läufe mehr. Vielleicht hat ja auch der oder die andere noch nicht alle Wettkämpfe eingetragen oder sich noch nicht bei "I run for Life" registriert? Das kann man noch nachholen ;-)

Ein Ranking, wo wir momentan stehen, gibt es leider nicht. Da können wir nur fleißig weiterlaufen, unsere Kilometer eintragen und hoffen, dass wir am Ende des Jahres genügend Kilometer geschafft haben, um in die Prämienränge zu kommen.

Sebastian war diesen Sonntag in Solingen, um einen Abschlußtest im Rahmen seines Trainingsplans für den Berlin Marathon zu absolvieren. Das Training, die Umfänge, das Gewicht alles stimmte, jetzt sollten die angepeilten 1:25 auf Halbmarathon geschafft werden. Zur Info seine bisherige Bestleistung war eine 1:27:19, die auch gleichzeitig Vereinsrekord WAREN!!! Nur knapp 150 Starter waren bei useligem Wetterbedingungen am Start, Dauernieselregen und nur 12 Grad, diese Voraussetzungen machten das Unterfangen nicht leichter. Hier geschildert aus Sebastians Sicht: „Peng, der Startschuss fällt die Spitze läuft ja nur 4er Schnitt an, was ist denn hier los. Lange laufe ich mit dem Führenden ein wechselndes Tempo zuerst 4er Schnitt, aber dann zwischendurch sogar 3:45. Ich entscheide mich ein bisschen rauszunehmen, soll ja nur ne 1:25 in der Vorbereitung werden. Kurz darauf läuft der 3. Platzierte auf mich auf und lutscht. Er sagt ich würde ja gerne vorgehen, kann aber nicht schneller. Ich streue wieder einen 3:45er KM ein, um ihn los zu werden. Die letzten 2KM und auch der Führende kommen wieder in Sicht, bis auf 10 Sekunden komme ich nochmal ran, aber meinen Hintermann lass ich knapp hinter mir. Die Uhren bleiben bei 1:23,06 stehen, ich bin wahrhaftig Gesamtzweiter bei diesem Halbmarathon geworden“.

Wir gratulieren zu einer sensationellen Zeit und zu neuem Vereinsrekord (Über 4 Minuten verbessert) und wünschen, bei der Vorleistung, gutes Gelingen in 3 Wochen in Berlin..

Zu viert (Jörg, Udo, Annette und Jörgs Freund Christoph) machten wir uns am Sonntag früh auf nach Köln zum diesjährigen Brückenlauf des ASV. Geparkt wurde quasi unter dem Startbogen in der Tiefgarage am Rheinhafen, dann holten wir die Startunterlagen und T-shirts im Olympiamuseum ab (alles sehr gut organisiert und unkompliziert!) und schließlich hatten wir noch Zeit zum Kaffetrinken mit Blick auf den Rhein, umziehen…

Um 10 Uhr ging es dann los auf die 15,4 km Strecke, und es war warm. Nein heiß! Schon beim Start waren es knapp 30° und der erste Kilometer in der Stadt war drückend. Jörg wollte mit mir laufen, da er beim Abschlusstraining plötzlich Schmerzen im Oberschenkel hatte und es daher erst mal langsam angehen lassen wollte. Vom Olympiamuseum ging es über die Severinsbrücke auf die „schäl sick“, wo wenigstens ein kleines Lüftchen wehte! Bei Kilometer 4 kam die erste Verpflegungsstation, von der alle reichlich Gebrauch machten! So richtig langsam waren wir nicht, dafür ging’s weiter über die Hohenzollernbrücke, vorbei an tausenden von Liebesschlössern, es bot sich ein schöner Blick auf den Dom und dann mussten wir kilometerlang stromabwärts am Rheinufer entlang mit wenig Schatten. Man sah zwar die nächste Brücke, über die wir drüber sollten, aber sie kam und kam nicht näher und ich sehnte die nächste Verpflegungsstation herbei. Gerolsteiner war Hauptsponsor, eigentlich ein gutes Omen, aber das war das einzige Manko bei diesem Lauf, es gab nur noch eine weitere Wasserstation bei Kilometer 9 direkt hinter der Mühlheimer Brücke und auch keine Schwämme! Ungefähr zur Hälfte hab ich die erste Gehpause eingelegt, und kurz darauf Jörg losgeschickt, der sich erst noch etwas zierte (echter Kavalier!), weil ich der Hitze Tribut zollen musste. Egal, so kann man sich die Landschaft noch besser angucken mit anderen Läufern/Gehern quatschen und dann hatte ich die Mühlheimer Brücke endlich bezwungen! Wasser!!! Danach ging es etwas besser, zwar langsam, aber laufend erreichte ich den Rheinpark, wo es auch mal ein paar Schatten spendende Bäume gab. Für mich hätte auch hier schon das Ziel kommen können, aber wir mussten noch über die Deutzerbrücke und dann noch den letzten Kilometer an vielen Zuschauern und dem Schokoladenmuseum vorbei, bis endlich der Zielbogen erreicht war!

Hier gab es dann genug Wasser, Äpfel, Bananen, Kiwis, Müsliriegel, viele erschöpfte Gesichter und leider auch ein paar Hitzeopfer, die von Sanis betreut wurden. Jörg’s Oberschenkel hat den Lauf leider nicht so gut verkraftet! Von hier aus gute Besserung und hab Geduld!!

Mein Fazit: ein schöner Lauf, aber nicht bei 30°.

            Das Kölner, ne das Aachener Dreigestirn!

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt 2mal auf verschiedenem Terrain Euch durch Aachens Wälder führen durfte,

Karlshöhe und Wurmtal, ist diesmal Udo unser Gastgeber und Guide des 3. Sonntagsläufchen.

Treffpunkt ist diesmal direkt bei Udo zu Hause in Lichtenbusch, von dort aus entführt er uns je

Nach Wetterlage, entweder über schöne Feldwege des Raerun, oder durch wunderschöne Waldstücke.

Streckenlänge sind wieder ca. 10KM und vorgegebenes Tempo maximal 6:30.

Wir freuen uns auf Euch

Udo und Ralf

Nachdem diesmal 6 Lustläufer/innen teilgenommen haben und auch positiv angetan waren, starten wir diesen Sonntag den 2. Anlauf, das Pflänzchen muß ja langsam wachsen. Letzten Sonntag haben wir die Wälder rund um das Dreiländereck durchforstet und läuferisch erlebt. Diesen Sonntag würde ich euch gerne das Wurmtal zwischen Würselen und Bardenberg Pley näherbringen. Damit meine ich aber nicht nur die ordinäre 5KM Runde am Teuterhof vorbei! Treffpunkt ist wieder um 9UHR, diesmal aber auf der Krefelderstraße an der alten Ruine, dort ist auch ein kleiner Parkplatz, das ist an der Untertunnelung der B57. Ihr seid alle wieder herzlich eingeladen zum 2. entspannten Sonntagsläufchen. Vielleicht findet sich ja den darauffolgenden Sonntag ein anderer Guide, mit seiner Heimstrecke, die er gerne teilen und präsentieren möchte!!