Gestern Abend war es soweit, die schnelle Tartanbahn (ungewohntes Lustlaufterrain) und Ich die kleine Laufkugel, wir hatten noch ein Hühnchen zu rupfen (nach meinen bescheidenen 5000M). Vorher war ich mit meinen Laufanfängern noch die 5KM unseres Benefizlauf abgelaufen, die sie alle meisterlich unter 45 Minuten absolviert haben. Jetzt hatte ich noch eine Stunde Puffer bis zu meinem (dem langsamsten) Lauf, da konnte ich doch wunderbar den Rainer unterstützen der im schnelleren Lauf vor mir war. Tapfer hielt er sich in diesem Lauf am Ende des Feldes und Runde für Runde rief ichdranbleiben. Bravourös gekämpft und die Schallmauer von 11Minuten nur knapp mit 11:05 nicht durchbrochen, SUPERZEIT (Leider haben wir noch keine Bestenliste für Bahnläufe). Rainer war platt aber auch sehr zufrieden und versprach mich bei meinem Lauf auch noch anzufeuern (so sind wir halt wir Lustläufer). Mit leichter Verspätung ging es endlich los, blos nicht überpacen, aber auch nicht zu langsam angehen, aber vor allem nicht wieder Führungsarbeit leisten. Zum Glück waren wieder die netten Mädels von DJK Herzogenrath dabei, am Besten erstmal dranhängen. Die ersten 2 Runden liefen gut, fast en bisschen zu schnell (Aufhören zu RECHNEN UND DENKEN RALF). So blieb ich schön hinter Sandra, bis das Urgestein des Laufens, Ulrich Heise (M75) an mir vorbeizog, nichts wie dran bleiben, das tat ich bis Runde 5, merkte aber es war zu langsam, das Minimalziel unter 13:30 drohte zu verschwinden. Also Augen zu dran vorbei und diesmal rief Rainer Lücke schließen dranbleiben, mein Ziel war Iris (Mädel 2 der DJK), langsam schloss ich auch diese Lücke, aber schon auf den Felgen unterwegs. Bis 300m vor dem Ziel konnte ich folgen, aber Iris zog nochmal dran, ich konnte mein Tempo aber wenigstens halten und nicht wieder langsamer werden. Jaaaa es hat gereicht 13:23 Puuh nicht wieder verkackt, aber Bahn ist halt immer was anderes, der Traum mal wieder unter 13 zu bleiben, den muß ich verschieben, aber die Blamage der 5000 war ausgemerzt. 2 zufriedene Lustläufer unterhielten sich noch nett und fuhren dann nach Hause. Für nächstes Jahr lädt uns Günther Driessen (Organisator der Bahnserie) recht herzlich ein und wir haben ein gemeinsames neues Ziel und starten wie es sich für einen eingetragenen Laufverein gehört, bei Kreismeisterschaften!!

Ausser Rainer und mir war unsere Cate noch beim Dachser Duathlon, doch sehr erfolgreich unterwegs. Für 5KM Laufen, 20KM Rad und nochmal 2,5KM Laufen war Sie nur 1Stunde 18 unterwegs und unterbot auf dem 5KM Laufstück ihre Bestzeit auf 24:59 (endlich unter 25 und für die Bestenliste tauglich)

Jannis war auch mal eben in Mainz Halbmarathon laufen, bei heissen Temperaturen 2:01, sein trockner Kommentar: Maul abwischen und weiter.. im Trainingsbuch als langen Trainingslauf eintragen!

War sonst noch jemand fleissig…..

Wieder erwarten wir viele Läufer, Walker, Rollis, Bambinis, Schüler zu unserem Benefizlauf… dem Familiensportevent . Seid mit dabei , bis zum 01.06. ist das Startgeld noch vergünstigt (6 Euro für Kinder und Schüler 12 Euro für Erwachsene. Auch dieses Jahr gehen wieder alle Erlöse an 2 Aachener Institutionen, Hospizstiftung Region Aachen, sowie VKM (Verein für Körper und Mehrfachbehinderte). Selbst weniger Trainierte können als Team (3 Starter) 3KM schaffen, das bietet sich für Büroteams, Freundeskreis, Schulfreunde etc. an . Lauf mit und tue Gutes, für Deinen Körper und für andere. Wir, Lustlauf, freuen uns auf Euch und sind den ganzen Tag für Euch da, als Streckenposten, Wasserstation, Startnummernausgabe, Cafeteria, Stadionsprecher etc…

1/4 der erwarteten Teilnehmerzahl mit 250 haben wir schon erreicht, füllt auf damit wir dieses Jahr die 1000er Marke knacken.

 

Am 14.05. habe ich spontan noch einmal am Kröver Mitternachtslauf teilgenommen.Alle Jahre wieder gibt es am Pfingstsamstag in Kröv an der Mosel ein Straßenfest mit diversen Läufen.Ich bin die 9,4 km gelaufen,das sind dreieinhalb Runden durch den Ort und hoch Richtung Weinberge.Da die Straßen teilweise sehr eng sind,unterteilt man die Starter je nach Altersklasse.Bis M/W 35 nimmt am Mitternachtslauf teil,ab M/W 40 startet man beim Lauf der Junggebliebenen.Die Strecke ist die gleiche,es wird nur zu unterschiedlichen Zeiten gelaufen.Ich habe mich also bei den Junggebliebenen eingereiht und bin gut durchgekommen.Bergauf habe ich Tempo rausgenommen und dafür die mit hunderten roten Teelichtern geschmückten Straßen bewundert und bergab durfte es dann ein bisschen schneller sein.Den Kommentaren der Zuschauer konnte ich entnehmen,dass nicht allzuweit hinter mir auch ein Hund mitlief und viel Applaus bekam.In der letzten Runde waren die Anfeuerungsrufe für den Hund ganz dicht bei mir und ich habe mir vorgenommen,dass ich den Vierbeiner erst nach dem Ziel sehen möchte.Das hat auch geklappt.Als ich stehen blieb,bekam ich einen feuchten Nasenstüber in meine Wade und als ich mich umdrehte,wurde ich mit freundlichem Schwanzwedeln begrüßt.Der Hundeblick sagte mir: das hätte ich auch schneller hingekriegt,aber ich bin ja Kavalier ;).Sein Besitzer war da schon mehr außer Atem...

Ich habe für die Strecke genau 48 Minuten gebraucht und damit den 3.Platz in meiner Altersklasse gemacht.Dafür gab es dann eine Flasche Kröver Nacktarsch.

Na,dann Prost!

 

An Jörg: Ich habe meine dieses Jahr gelaufenen Kilometer endlich bei I Run For Life eingetragen und jetzt sind es 86 km mehr :)

 

Nachdem mich letztes Jahr der Thomas P. schon für das Bahnlaufen wieder angestachelt hatte, hat er es dieses Jahr schon wieder geschafft.(Obwohl er selber nicht dabei war). Mir hätte eigentlich klar sein müssen dass nicht mehr viel Power in mir sein konnte… Vatertag 10KM in Breinig bei Hitze und schwerer Strecke (51:50), Muttertag Wings for Life mit Karin 15KM bei Hitze am Anschlag. Dennoch ging ich frohen Mutes an den Start und wollte wie letztes Jahr zumindest unter 23 laufen, am Stadioneingang traf ich Simone (sie war Walken), die auf Rainer wartete, der es schon hinter sich gebracht hatte. Sein Lauf war sehr gut (zwar nicht ganz so schnell wie letztes Jahr), aber es reichte zu dem Podium Platz 3 in der Kreismeisterschaft in seiner AK. Er war in dem schnellen Lauf unter 19 Minuten gestartet und hat sich festgebissen an den anderen in guten 19:35 damit war er 17. In seinem Lauf und 5. In der gesamten M35. Mein Start war erst um 20UHR und der hatte es in sich, allein 33 Teilnehmer in diesem Lauf (was deutlich zuviel ist). Startschuß peng und los…. Aber war nicht viel los mit meinen Beinchen, der 1Kilometer war noch in den angestrebten 4:31, Kilometer 2 nur noch 4:50, dann oje war die Luft weg und raus und ich mußte sogar ein paar Meter gehen. Machte einen katastrophalen Kilometer in 5:11. Da kam auch schon die Spitze und ich wurde überrundet, das hat mich motiviert eine Runde mit denen zu laufen, half auch nichts 5:00 Kilometer 4! Boah wenigstens unter 25, lass dich nicht hängen… es reichte für 24:28 Platz 26 in meinem Lauf letzter in der M45 und 7. In der Kreismeisterschaft… Puh das muß ich erstmal verkraften, so schlecht war ich noch nie!!! Mund abputzen, Pause bis nächsten Dienstag (Training) , nicht laufen, Krone aufsetzen und beim Kitzenhauslauf greif ich spätestens wieder an!!!

Hochmotiviert traf sich unser Team am Sonntagmorgen um 8.30 Uhr an der Adenauerallee, um nach Breda in den Niederlanden aufzubrechen. Dort stand an diesem Tag die Teilnahme am „Wings For Life World Run 2016“ an, einem Lauf, bei dem Sportler aus der ganzen Welt für Menschen starten, die nicht mehr laufen können und daher unserer Unterstützung bedürfen.

Mit im „Gepäck“ waren neben einem 17-köpfigen Team handgerollte Frikadellen, Powerriegel à la Achim Achilles, Möhrenmuffins, Bananenbrötchen, westfälische Schwarzbrotecken, Kaltgetränke und vieles mehr. Nach unserem Reisestart gegen 9.00 Uhr sprach daher alles für ein kulinarisch nicht zu toppendes Mannschaftsfrühstück. Auf Grund der vorzüglichen Versorgung war die Stimmung direkt ausgezeichnet, ebenso wie das Wetter, das uns den ganzen Tag treu bleiben sollte. Gerhard erzählte uns dann noch die Geschichte von der Eintagsfliege, die sich am Tag ca. siebzig Mal paart, was besonders bei unserem Präsi zu großem Erstaunen führte. Gerhard sah es hingegen ganz sportlich und setzte so Ralf, der von seiner Frau Sylvia (genannt Kathrin) begleitet wurde, schon vor dem Rennen unter Leistungsdruck. Gegen 10.30 Uhr in Breda angekommen, bezogen wir zunächst einen VIP-Parkplatz direkt am Veranstaltungsgelände, wo wir unser Basislager aufschlugen. Dort konnten wir auch Doris in Empfang nehmen, die mit dem Fahrrad vom Campingplatz angebraust kam. Nach Sichtung der „Örtlichkeiten“ machten wir uns dann auf den Weg zur Startnummernausgabe und zum ersten T-Shirt-Fitting. Nach der Anpassung der Shirts an die Proportionen der Athleten, haben wir dann die Renngarderobe angelegt und uns schon einmal zum Warm-up am Sportlertreffpunkt eingefunden. Unserer von uns eigens mitgebrachter Vereinsfotograf Danjo hat uns dann erst einmal für Gruppenfotos für das Vereinsalbum in Position gebracht. Zwischendurch wurde er allerdings von der Konkurrenz aus ähnlichen Interessen abgeworben.

Nach einer ersten Aufheizphase von 1,5 Stunden im ungetrübten Sonnenschein (Direkteinstrahlung), ging es schließlich in die Startzone zur Rennaufstellung. Nochmals eingeheizt, was bei ca. 27°C eigentlich kaum noch möglich bzw. nötig war, ging es nach dem musikalischen Einspieler „Thunder“ so richtig los. Über 3000 Läufer setzten sich in Bewegung und wurden nach ca. einem Kilometer erneut von einer Sambagruppe und zahlreichen Zuschauern angefeuert. Trotzdem wurde mir schnell klar, die Temperatur fordert ihren Tribut und auch der große Durst ließ nicht lange auf sich warten. Die erste Versorgungsstation kam erst nach 5 km und so war jeder von uns dankbar für die zahlreichen Wasserkübel der Fans am Straßenrand. Toll waren auch die mit Hilfe von Gartenschläuchen improvisierten kalten Duschen am Wegesrand. Ich kann mit Stolz verkünden, dass ich wirklich jede mitgenommen habe. Die Niederländer haben großen Einfallsreichtum bewiesen, um die Läufer zu motivieren und liebevoll voranzutreiben. Gestärkt mit Wasser (bei mir waren es fünf oder sechs Becher), Bananen und immer wieder Redbull, sofern gewünscht, haben wir alle die 5 km geknackt. Zwischen Kilometer 6,5 und 24 wurden wir alle irgendwann vom Catchercar, das uns verfolgt hat und irgendwie schneller als ursprünglich erwartet fuhr, eingefangen. Wohlverdient erfolgte danach mit Bussen der Shuttle zurück zum Veranstaltungsgelände, wo uns alle eine Medaille erwartete. Unsere insgesamt erlaufenen 208 km haben uns weltweit auf Platz 345 der Mannschaftswertung katapultiert. Das Ergebnis wäre noch viel besser gewesen, wenn unser Präsi und Kathrin wertungstechnisch erfasst worden wären. Leider gab es bei ihnen wohl technische Probleme. Oder war da doch etwas mit der Eintagsfliege …. ? Nein, beide hätten unser Ergebnis noch um 30 km optimiert. Das war schade, aber wir wussten ja, was wir geleistet haben. Aufgrund der guten Ergebnisse (unter Extrembedingungen) wurde dann auch jeder jubelnd im Bus-Basislager begrüßt, wo wir umgehend eine Parkplatzparty gestartet haben, schließlich hatten wir auch gekühltes Bier vom Präsi dabei. Die Stimmung in der Gruppe war fantastisch und wir konnten später froh nah Hause fahren, obwohl wir bei etwas gnädigeren Temperaturen sicherlich alle noch viel weiter gelaufen wären.

Insgesamt war es für uns alle ein erfüllter und schöner Sonntag in einer tollen Gemeinschaft. Ich danke nochmals allen, die den Tag organisiert und an dem guten Gelingen mitgewirkt haben. Ich habe durchgängig gespürt, dass es allen ein Anliegen war, diesen Tag zu einem besonderen Tag werden zu lassen. Das ist uns mehr als gelungen und motiviert für eine Neuauflage in 2017.