- Details
- Geschrieben von Ralf
Zu viert (Jörg, Udo, Annette und Jörgs Freund Christoph) machten wir uns am Sonntag früh auf nach Köln zum diesjährigen Brückenlauf des ASV. Geparkt wurde quasi unter dem Startbogen in der Tiefgarage am Rheinhafen, dann holten wir die Startunterlagen und T-shirts im Olympiamuseum ab (alles sehr gut organisiert und unkompliziert!) und schließlich hatten wir noch Zeit zum Kaffetrinken mit Blick auf den Rhein, umziehen…
Um 10 Uhr ging es dann los auf die 15,4 km Strecke, und es war warm. Nein heiß! Schon beim Start waren es knapp 30° und der erste Kilometer in der Stadt war drückend. Jörg wollte mit mir laufen, da er beim Abschlusstraining plötzlich Schmerzen im Oberschenkel hatte und es daher erst mal langsam angehen lassen wollte. Vom Olympiamuseum ging es über die Severinsbrücke auf die „schäl sick“, wo wenigstens ein kleines Lüftchen wehte! Bei Kilometer 4 kam die erste Verpflegungsstation, von der alle reichlich Gebrauch machten! So richtig langsam waren wir nicht, dafür ging’s weiter über die Hohenzollernbrücke, vorbei an tausenden von Liebesschlössern, es bot sich ein schöner Blick auf den Dom und dann mussten wir kilometerlang stromabwärts am Rheinufer entlang mit wenig Schatten. Man sah zwar die nächste Brücke, über die wir drüber sollten, aber sie kam und kam nicht näher und ich sehnte die nächste Verpflegungsstation herbei. Gerolsteiner war Hauptsponsor, eigentlich ein gutes Omen, aber das war das einzige Manko bei diesem Lauf, es gab nur noch eine weitere Wasserstation bei Kilometer 9 direkt hinter der Mühlheimer Brücke und auch keine Schwämme! Ungefähr zur Hälfte hab ich die erste Gehpause eingelegt, und kurz darauf Jörg losgeschickt, der sich erst noch etwas zierte (echter Kavalier!), weil ich der Hitze Tribut zollen musste. Egal, so kann man sich die Landschaft noch besser angucken mit anderen Läufern/Gehern quatschen und dann hatte ich die Mühlheimer Brücke endlich bezwungen! Wasser!!! Danach ging es etwas besser, zwar langsam, aber laufend erreichte ich den Rheinpark, wo es auch mal ein paar Schatten spendende Bäume gab. Für mich hätte auch hier schon das Ziel kommen können, aber wir mussten noch über die Deutzerbrücke und dann noch den letzten Kilometer an vielen Zuschauern und dem Schokoladenmuseum vorbei, bis endlich der Zielbogen erreicht war!
Hier gab es dann genug Wasser, Äpfel, Bananen, Kiwis, Müsliriegel, viele erschöpfte Gesichter und leider auch ein paar Hitzeopfer, die von Sanis betreut wurden. Jörg’s Oberschenkel hat den Lauf leider nicht so gut verkraftet! Von hier aus gute Besserung und hab Geduld!!
Mein Fazit: ein schöner Lauf, aber nicht bei 30°.
Das Kölner, ne das Aachener Dreigestirn!
- Details
- Geschrieben von Ralf
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt 2mal auf verschiedenem Terrain Euch durch Aachens Wälder führen durfte,
Karlshöhe und Wurmtal, ist diesmal Udo unser Gastgeber und Guide des 3. Sonntagsläufchen.
Treffpunkt ist diesmal direkt bei Udo zu Hause in Lichtenbusch, von dort aus entführt er uns je
Nach Wetterlage, entweder über schöne Feldwege des Raerun, oder durch wunderschöne Waldstücke.
Streckenlänge sind wieder ca. 10KM und vorgegebenes Tempo maximal 6:30.
Wir freuen uns auf Euch
Udo und Ralf
- Details
- Geschrieben von Ralf
Nachdem diesmal 6 Lustläufer/innen teilgenommen haben und auch positiv angetan waren, starten wir diesen Sonntag den 2. Anlauf, das Pflänzchen muß ja langsam wachsen. Letzten Sonntag haben wir die Wälder rund um das Dreiländereck durchforstet und läuferisch erlebt. Diesen Sonntag würde ich euch gerne das Wurmtal zwischen Würselen und Bardenberg Pley näherbringen. Damit meine ich aber nicht nur die ordinäre 5KM Runde am Teuterhof vorbei! Treffpunkt ist wieder um 9UHR, diesmal aber auf der Krefelderstraße an der alten Ruine, dort ist auch ein kleiner Parkplatz, das ist an der Untertunnelung der B57. Ihr seid alle wieder herzlich eingeladen zum 2. entspannten Sonntagsläufchen. Vielleicht findet sich ja den darauffolgenden Sonntag ein anderer Guide, mit seiner Heimstrecke, die er gerne teilen und präsentieren möchte!!
- Details
- Geschrieben von Ralf
Wie schon in dem Bericht zum Solidaritätslauf angekündigt, biete ich am Sonntag morgen einen gemeinsamen entspannten Lauf an. Der Standort soll ja immer wechseln, diesmal wäre Treffpunkt auf der Karlshöhe um 9UHR!! Die Runde führt landschaftlich schön über das Dreiländereck, natürlich mit ein paar Höhenmetern, die Streckenlänge beträgt ca. 10KM, für die wir uns genügend Zeit nehmen, wir wollen ja einen Genusslauf zelebrieren. Gerne ist jeder Lustläufer/in angehalten den darauf folgenden Sonntag eine neue Strecke anzuführen. Dies ist ein Experiment, wenn es Euch Freude bereitet und genug Anklang findet… umso besser.
Zur Info, die Karlshöhe liegt gegenüber vom Gut Entenpfuhl, ihr fahrt die Lütticher Straße rauf, lasst die Waldschenke rechts liegen, fahrt den nächsten Abzweig rechts hoch, bis oben, dort sind genügend Parkplätze und unser Treffpunkt. Ich würde mich über viele Teilnehmer freuen…
- Details
- Geschrieben von Ralf
Sonntag morgen leichter Nieselregen 14Grad, ideales Läuferwetter, so folgten dann auch 14Läufer dem Aufruf: „laufen für den guten Zweck“. Zur Info, der mittlerweile 9. Solidaritätslauf hilft in mehr als 25 regionalen Ausbildungs-und Qualifizierungsprojekte für Langzeitarbeitslose und Jugendliche. Treffpunkt war der Runner Shop, der dieses Jahr als Hauptsponsor 1 Euro pro Starter spendet. Besten Mutes und frohgelaunt machten wir uns auf zum Markt, der Start und Zielbereich war. Die Strecke verlief rund um Rathaus und Dom und hatte eine Streckenlänge von 700Metern. So Sponsor hatten wir nicht und brauchten wir nicht, jeder gab 10Euro Spende, quasi als Startgeld. So lief dann der lustigste Zug schön gleichmäßig Runde für Runde im 6:15er Tempo, immer im Konvoi unser en Stempel Runde für Runde abholen; und wir hatten Spaß und uns viel zu erzählen. Doris berichtete von Ihrem 1. Ultra in Monschau, Sebastian hatte sich schon in Marathonvorbereitung 16KM warm gelaufen, Alina lief mit Dieter sensationell fast untrainiert das Tempo mit, Jörg brauchte Info´s und einen Trainingsplan für seinen ersten Marathon, Sascha freute sich wieder mit mir zu frotzeln, Arndt hatte alleine beim Zuhören Spass, Gabi und ich hatten ein Frisurengespräch und alte Weisheiten parat wie früher die Haare geschnitten wurde (Topfschnitt) Kathrin war wieder beste Unterstützerin und hielt die Truppe zusammen, Gerhard lief wieder den jungen Frauen hinterher und genoss immer noch seine Bestzeit aus Dürwiß, Steffi war nach unserem gemeinsamen Training am Freitag spontan als letzte dazu gestoßen, Udo kommunizierte über Angeln oder so und wir alle waren froh!! Es war einfach mal ein ganz anderer Lauf, in netter Gesellschaft, das hat mir und auch den anderen so gut gefallen, das wir gedacht haben wir bieten wieder mal ein ungezwungenes Sonntagsläufchen, nicht Training an. Was haltet ihr davon, Treffpunkt würde variieren (z.B. Entenpfuhl…), jeder könnte mal eine andere Strecke präsentieren, Treffpunkt wäre immer um 9UHR, kein Zwang, einfach neue Strecken bei moderatem Tempo kennen lernen und genießen. Doch nun zu unserem gemeinsamen Abschluß am Sonntag, wir steuerten die nächste Bierbude an und verdutze Gastleute schenkten pünktlich um 12 Uhr unseren wohl verdienten Frühschoppen ein… wir sind halt in der Region, der etwas andere Verein….
Seite 63 von 73