Hier die Antwort und er gibt Sie Euch selbst mit einem kleinen Bericht:
Am Sonntag habe ich den zweiten Lauf der ATG Lauf-Challenge mitgemacht, 10.000 m auf der Bahn im Waldstadion. Pünktlich zum Einlaufen hat es angefangen zu regnen, und pünktlich zum Ende des Laufs hat es wieder aufgehört :) Hat trotzdem viel Spaß gemacht, weil auf der Bahn doch ganz andere, hoch interessante und zum Teil auch lustige Konkurrenzsituationen auftreten. Mein Zugpferd, an das ich mich gehängt habe, ist in der Südkurve zum Beispiel immer etwas langsamer geworden, so dass ich da immer auflaufen konnte. Bis ich dann gemerkt hatte: der beschleunigt vor der Tribüne immer und in der Kurve dahinter nimmt er sich eine kleine Auszeit! Die hab ich dann dazu genutzt, um bei etwa km 7 an ihm vorbei zu ziehen, hehe. Die Zeit war auch ganz okay (Wertung der Kreismeisterschaft der Klasse M 55 anbei). Das Beste dabei ist natürlich, dass sich damit unsere Bestenliste ein bisschen verschiebt, was in diesem Fall insbesondere den Präsi besonders anspornen dürfte

Beim diesjährigen Business-Run ging die Firma Middelhof mit insgesamt 3 Teams an den Start der 5km Strecke. Die Lustläufer Teams 1 bis 3 fanden sich gegen 18:00 Uhr an der Krefelder Straße ein.
Wo sind hier eigentlich die Toiletten? Also auf in den Stall… Ne, Moment. Da ist doch ein Schild. Ab ins Dressurstadion zum WC.
…Pause…
Was treibt der Ralf eigentlich mit ZWEI dicken Tüten hier? Ach ja, Arbeiten. Der Benefizlauf steht schließlich vor der Tür und da muss auch hier geworben werden.
Inzwischen sind alle von den Toiletten zurück. Muss noch jemand auf Toilette? Ja, klar.
…Pause…
Wozu waren wir nochmal hier?
Mmh, zum Laufen(, Feiern, Tanzen). Also ab in den zweiten Starterblock ein wenig warmtanzen: „Alle Arme hoch! Alle einmal klatschen! Und jetzt alle einmal Springen!“ Das ist ein Fest. Der erste Block darf starten. Und los. „Alle Arme hoch! Alle einmal klatschen! Und jetzt alle einmal Springen!“ Jetzt dürfen auch wir auf den Kurs. Pflaster, Straße, Pflaster…was ist das? Ab in die Reithalle im Gallopp. Bin ich ein Pferd oder was? Weiter geht’s, wieder normalen Boden unter den Füßen. Von heißen Sambarhythmen unterstützt einmal um den Tivoli und hinein. Von Fanhymnen empfangen und von Chearleadern animiert ist die halbe Distanz geschafft. Weiter geht es auf einen kleinen Grasbegründeten Schlenker in die Soers. Vorbei an ein Paar Kühen folgt eine kurze Berieselung mit feinstem Mineralwasser (oder doch nur gutem Leitungswasser) von oben. Der letzte Kilometer: Ab ins Reitstadion das Ziel ist unter dem Jubel der Massen auf der Tribüne erreicht.
Bei lecker Äpfelchen, Müsliriegeln, Wasser und alkoholfreiem Bier treffen alle neun Läufer schließlich hinter dem Stadion wieder zum Fachsimpeln zusammen.

So und nun noch ein paar Fakten:
Das Lustläufer 1 Team (Maria, Kathrin, Dustin) läuft eine Zeit von 01:20:16.
Das Trio Lustläufer 2 (Karin, Annette und Christina) hat mit in Summe 01:15:23 den siebten Platz in der Damenwertung erreicht.
Das Team Lustläufer 3 (Malte, Gabi, Birgit) um die Chefin der Firma läuft auf eine Gesamtzeit von 01:33:32.
Zu guter Letzt die Einzelwertungen der Firma Middelhof:
Lustläufer 1
Maria Heuser 00:31:27
Kathrin Cloos 00:26:43
Dustin Lodyga 00:22:06
Lustläufer 2
Karin Ackmann 00:22:46
Annette Fränkel 00:27:33
Christina Geismann 00:25:05
Lustläufer 3
Malte Bahr 00:35:56
Birgit Kröger 00:29:47
Gabriele Middelhof 00:27:50

Actimonda Lauf 2015

und das Orga-Team von Lustlauf steht schon in den Startlöchern.
In 9 Wochen am 28.06.2015 ist es wieder soweit, dann findet der 15. Benefizlauf im wunderschönen Waldstadion zu Aachen statt. Erwartet werden wieder um die 1000 Starter und auch Zuschauer. Von und für KLEIN und GROSS ist alles wieder dabei. Beginnend beim Bambini (400m) und Kinderlauf (800m) der Teamlauf für Vereine, Firmen und Familien (3000m), danach gehen die Rollis über 800m auf 2 Stadionrunden. Weiter geht´s mit dem Jedermannlauf über 5000m, den Volkslauf über 10000m , den krönenden Abschluß bilden die Walker über 8000m. Wir freuen uns auf Euch……

Lustlauf Benefizlauf

… dachten sich Sebastian und Ralf, nachdem schon soviele Lustläufer dieses Jahr, auf allen Streckenlängen und auch Duathlonmäßig unterwegs waren. Nachdem bei mir schon 3 geplante Halbmarathontermine arbeitstechnisch und aus familiären Gründen verschoben werden mußten(sorry Jörg), haben Sebastian und Ich Bonn als festen Termin ausgemacht. Wobei ehrlich gesagt diese Veranstaltung keine 50 Euro Startgeld wert sind, da lob ich mir die kleineren Vereinsveranstalter in der Region!!! Egal wie dem auch sei, kurz vor dem Lauf kam die Erkältung und Rücken mir fast noch in die Quere (Sch…, was tun). Bei Sebastian waren ja grade die langanhaltende Infekte der Grund für die Wettkampfabstinenz. Also hat uns beide, unsere gute Seele Kathrin am letzten Sonntag chauffiert und vor allem super betreut(trotzdem das Aachener Kreuz gesperrt war). Beide wußten wir an der Startlinie nicht was geht und wie man(n) überhaupt angeht. Jörg H. hatte mir noch geraten auf gutes Ankommen und diesmal unter 2Stunden (Mallorca) anzukommen, ich selber wollte eigentlich versuchen so nah wie möglich an 1:50 zu Laufen, Sebastian wollte Hauptsache so um die 1:30 Laufen. Beide haben wir bei perfekten Bedingungen, aber nicht so toller Streckenführung (Lange Graden über 3KM und 2mal über diese blöde Brücke) uns selber überrascht. Sebastian lief mit sensationellen 1:27.39 nur knapp 20 Sekunden über seiner persönlichen Bestzeit; Chapeau damit war er sehr weit vorne (Die Siegerzeit war eine verhältnismäßig langsame 1:08, normalerweise 1:04-1:05). Ja und ich Trollo, bin voll Attacke gelaufen bei KM 10 ne hoh 48er Durchganszeit und das bei Maximal ZEITZIEL 1:50, irgendwie hab ich mich durchgequält und auf der 2. Hälfte nicht soviel verloren. Ergebnis eine nicht geglaubte 1:47 glatt HURRA!!! Sorry für den ausführlichen Bericht, aber ich schwebe immer noch en bisschen auf Wolke 7….. Natürlich haben wir auch diese 21KM für Run for Life absolviert! Es war ein kurzweiliger schöner Tag, weil nach den tollen Ergebnissen sind wir sofort abgereist, da diese Veranstaltung für danach nichts mehr(ausser 2 alkoholfreie Weizen) zu bieten hatte.
Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe im Lustlauftrikot…
Sebastian & Ralf

Das Schwagerduell – wie es Ralf mal so schön benannt hat ;) -zwischen Sascha und mir, ging am Sonntag über die Volksdistanz beim Dachser Duathlon in Alsdorf in eine weitere Runde. Schon allein wegen des Radparts (20 KM) war Sascha ganz klar im Vorteil. Hier hat er auch fast auf die Sekunde genau 9 Minuten auf mich rausgeholt. Aber auch auf beiden Laufabschnitten ( 5 und 2,5 KM) war er jeweils schneller. Somit hat er das Duell auch verdient für sich entschieden. Ich denke bzw. bei mir weiss ich es, wir können beide mit den Zeiten mehr als zufrieden sein. Die gelaufenen 25:02 über die 5 KM bedeuten für mich persönliche Bestzeit. Für Sascha war es der Erste Wettkampf bei einem Duathlon! Mit den Zeiten ist auch er hoch zufrieden und hat seine Erwartungen mehr als erfüllt! Auf beiden Laufstrecken hat auch er seine Bestzeiten gelaufen. Klar bei der ersten Teilnahme! ;)
Die Veranstaltung war gut organisiert. Okay, bei der Startnummernausgabe gab es Wartezeiten, ansonsten lief alles reibungslos ab. Die Lauf- als auch die Radstrecke waren vernünftig abgesperrt und die Verpflegung im Ziel war ausreichend. Da das Wetter mitgespielt hat – es war sonnig und nicht zu warm oder zu kalt – war es ein rundum gelungener Wettkampf.
Anzumerken ist natürlich, dass es keinen internen Wettkampfgedanken zwischen Sascha und mir gibt.
Hier die Zeiten im Überblick:
Sascha
Bezeichnung Zeit Strafe Rang
LAUF_1 00:23:28 0 139
RAD 00:39:44 0 127
LAUF_2 00:12:14 0 152
WECHSEL 1 00:01:03 0 108
WECHSEL 2 00:00:48 0 58
Gesamt 01:17:17 0 131
Jörg
Bezeichnung Zeit Strafe Rang
LAUF_1 00:25:02 0 175
RAD 00:48:43 0 200
LAUF_2 00:13:19 0 180
WECHSEL 1 00:01:18 0 155
WECHSEL 2 00:01:18 0 155
Gesamt 01:29:40 0 193