- Details
- Geschrieben von Jörg Haßler
Bislang wurden für die Hospizstiftung 1024 Wettkampf-Kilometer erlaufen und eingetragen. Gelaufen - da bin ich mir ganz sicher ;-) - wurden aber mehr. Also, wer seine KM noch nicht eingetragen hat, hole dies bitte nach.
Noch steht die Hospizstiftung auf Rang 21, dies sind immerhin 500 Euro, sofern sie am 31.12.2016 noch dort steht. Wir wissen ja alle noch aus dem letzten Jahr, wie schnell man an Plätzen verlieren kann.
Neben dem Eintragen der bereits gelaufenen KM sollte man aber nicht vergessen, dass noch eine paar schöne Läufe (Herzogenrath, Rursee, Winterlauf, Sylvesterlauf etc.) kommen, wo man auch noch einige KM erlaufen und widmen kann. Ich für meinen Teil werde noch, sofern nix schief läuft, 65 KM dazubeitragen. 165 KM sind`s bislang. Wer bietet mehr?
- Details
- Geschrieben von Ralf
Sonntag
Morgen machten Moni und Ich, uns auf den Weg nach Hambach… der Nebel und die etwas halbherzige Wegbeschreibung, ließen uns ein bisschen umher irren. Alles andere wurde vom Veranstalter (DJK LÖWE HAMBACH), bestens und mit viel Liebe organisiert. Für sage und schreibe 6 Euro Startgeld, kann man sich auf einer wirklich landschaftlich schönen und auch schnellen, flachen Strecke unterhalb der Sophienhöhe austoben, im Angebot von 7,07 über 14,14, 21,21bis hin zu 28,28KM. Zwar gibt es keine Duschen oder Umkleidemöglichkeiten, aber man fühlt sich geborgen, halt nochmal so typisch Volkslauf, mit kleinem aber nettem Starterfeld. Auf der Strecke lernt man sich kennen und läuft einige Kilometer zusammen und das SPANNENDE ist ja, man weiß nie wieviel Runden der gegenüber läuft!! Moni und mir hat es sehr viel Spaß gemacht und wir laufen nächstes Jahr garantiert wieder dort!!! Kurz zum Laufgeschehen, geplant hatten wir zusammen 3 Runden also 21,21KM zu absolvieren, Moni fehlte die Tempohärte und mir vor allem die Kilometer (15KM war dies Jahr der längste Lauf in Breda mit Karin). Also hatten wir beide keinen Druck und genossen den schönen Lauf in vollen Zügen. Da die Strecke sehr kurzweilig und flach war, sind wir doch recht zügig angegangen, die erste Runde (7,07KM) in 39:37, das war 5:36 Schnitt, anstatt wie angedacht 6er Schnitt. Also umdisponieren, Moni will zügig weiterlaufen, dafür aber nach Runde 2 (14,14KM) raus, quasi einen zügigen Tempolauf draus machen. Runde 2 laufen wir dann auch noch gemeinsam in knapp unter 42 Minuten, Wahnsinn Moni, auch die 7KM Runde immer noch unter 6er Schnitt. Da trennen sich dann leider unsere Laufwege, die letzten 7,07KM mußte ich alleine knautschen. Ich zog das Tempo nochmal an, blieb mir ja auch nichts anderes übrig, da die Lücken zu den Mitläufern immer größer wurden. 6 Läufer/innen konnte ich noch einsammeln und die Km alle nochmal unter 5.30er Schnitt knallen. Dann kam 1KM vor dem Ziel, die Spitze an mir vorbei, die Jungs hatten da schon 27KM in den Beinen, ich versuchte nochmal zaghaft dagegen zu halten….. Naja am Ende konnte ich noch knapp unter 2Stunden in 1:59:50 finishen und genauso wie Monika strahlen. Es war ein gelungener Sonntagslauf für uns BEIDE!! Ergebnisse : Monika 1:21:36 3. Platz AK/ Ralf 1:59:52 auch 3.Platz AK… hihi leider auch letzter und 26. Gesamt.
- Details
- Geschrieben von Ralf
unter der Rubrik Ergebnisdienst, hat diesmal der Jörg Weskamp was zu melden!! MIt nur 2 Wettkämpfen dieses Jahr für Lustlauf, dann auch noch 2 Halbe- Marathons lief er zweimal Bestzeit. Damit verbessert er sich auch in unseren ewigen Bestenliste:
Halbmarathon Köln am 02.10.2016: Zeit: 1:47:39
Viactiv Rhein City Lauf am 16.10.2016 Zeit: 1:44:41
Glückwunsch von allen Lustläufer/innen
- Details
- Geschrieben von Ralf
Letzten Sonntag ist Rüdger den Halbmarathon in Köln gelaufen, quasi als Vorbereitung für den ATG-Winterlauf (haha). Wie Phönix aus der Asche ist er mal eben ne 1:50.42 gebrettert und das auch noch aus em falschen Startblock. er schiebt sich damit auf Platz 7 der Vereinsbestenliste vor. Glückwunsch lieber Rüdger, falls noch jemand von Euch letztes WE irgendwo gestartet ist, bitte an uns, den Vorstan, weitergeben!
- Details
- Geschrieben von Kathrin
Ich war auch dieses Jahr wieder bei dem schnellsten Marathon Deutschlands dabei. Nach einem langem heißen Sommer und vielen Trainingskilometern in der Sonne ging es endlich nach Berlin. Letztes Jahr hatte ich schon die 3 Stunden geknackt und wollte sie dieses Jahr wieder verbessern und vielleicht auch Ollis Zeit unterbieten. Nach einer langen Fahrt in Berlin angekommen, Startnummer abgeholt, beim Chef und Mussa am Messestand vorbeigeschaut und noch die letzten Tipps bekommen. Danach ins Hotel und am Abendprogramm von Nike (Startnummer Sponsor) teilgenommen. Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück zum Hauptbahnhof und zum Start. Im Startbereich orientierte ich mich erstmal, Klo und Kleidersackabgabe und auf die Uhr geschaut und gedacht gleich um 9 Uhr ist Start, schnell noch warm gemacht und ab in Startblock. Um 9:15 ( regulärere Startzeit) kam der Statschuss und los ging es auf 42 Kilometer. Ich versuchte mein Ziel 4min/km möglichst lange durchzulaufen und konnte es bis ca. 25 Kilometer laufen, dann kam ein kleines Tief und dann gedacht bleib ruhig, ich schaff es und habe es bis zum Ziel geschafft. Auf der Zielgeraden realisierte ich, dass ich wieder Bestzeit (unter 3 Stunden 2:55:42h) laufe und der 3 Stunden Luftballon mich doch nicht mehr eingeholt hat. Kathrin hat mich auf der Strecke unterstützt und viele Bilder gemacht und nebenbei noch mit Jörg den Präsi auf dem laufenden gehalten. Der war ganz schön nervös ;).
Seite 54 von 76