Der Rursee rief …

… oder „und jährlich grüßt der Rursee-Marathon“. 12 LustläuferInnen fanden am Sonntag den Weg nach Einruhr, wo sich der Start und das Ziel des Rursee-Marathons befinden. Bei frischen 3°C aber trockenem Wetter wurden wir auf die Strecke geschickt, von der der Veranstalter selbst sagt, dass es einer der schönsten Landschaftsläufe ist. Wir finden, er hat recht. Würden wir sonst jedes Jahr dort starten? Okay, den Marathon ist von uns nur Doris gelaufen, aber auch wir anderen haben auf der 16,5 KM-Runde ein gutes Stück Natur gesehen. Teilweise verflucht (wer hat eigentlich den blöden Berg in Ruhrberg aufgeschüttet?) aber größtenteils, im Schweiße unseres Angesichts, genossen. Im Ziel haben wir uns natürlich wieder alle gefunden und gemeinsam das – wie jedes Jahr – sehr reichhaltige Kuchenbuffet gestürmt. So konnten wir eine tolle Veranstaltung in gemütlicher Runde ausklingen lassen und die verlorene Energie wieder auffrischen.

Unsere Starter:

Rainer (1:27:03), Udo (1:45:26), Achim (1:27:38), Daniela (1:57:32), Monika M. (1:54:28), Maria (1:59:11), Annette (1:48:04), Sascha (1:36:18), Jörg (1:47:25)

es fehlen:

Monika D. (1:43:36) und Gerhard (1:41:09) – die waren gerade beim Warmlaufen und

Doris, aber die hatte ja etwas länger zu laufen, durfte früher los und finishte in 4:42:37.

Der leckere Kuchen darf natürlich nicht vergessen werden:

Wir freuen uns, unseren Anteil wieder geleistet zu haben um anderen zu helfen!!!

Gut trainiert ging ich Samstagnachmittag beim Volkslauf Herzogenrath an den Halbmarathonstart. Geplant war eine neue Bestzeit, möglichst nah an die 2 Stundengrenze, gern auch drunter. Zunächst wurden zwei Runden auf dem Sportplatz gelaufen, bevor wir auf die erste von drei Runden geschickt wurden. Schnell war der erste Kilometer gelaufen. Ein Blick auf die Uhr zeigte, viel zu schnell. Der übliche Herdentrieb zu Beginn eines Rennens in Kombi mit einer Tartanbahn und ich bekam eine 5:01 zu lesen. Also eigenes Tempo finden und weitermachen. Recht schnell konnte ich mich an eine Läuferin hängen, die hinter ihrem Pacemaker herlief. So blieb es bis ca. KM 13, dann zog ich vorbei. “Alleine“ ging es dann auf Runde 3. Bis dahin lag ich sehr gut in der Zeit und fühlte mich fit. Aber vom Beginn an war mir klar, dass diese letzte Runde schwierig werden würde. Und sie wurde schwerer als gedacht. Ab KM 17 bis KM 20 plagten mich Magenkrämpfe (ich hatte ein DextroEnergen gegessen ohne es im Training mal auszuprobieren) und zwangen mich immer wieder zu Gehpausen. Die zwei Stundenmarke konnte ich vergessen, Bestzeit würde auch schwierig werden. Augen zu und durch. Aufgeben ist keine Lösung. Ca. 500 Meter vorm Ziel erwartete mich Jörg B. der als Zuschauer vor Ort war und lief mit mir bis zum Ziel. Vielen Dank für Deine Unterstützung! 300 Meter vorm Ziel stand Helmut vom DLC, der schon gefinisht hatte und meinte, “Du bleibst noch unter 2:05“. So sollte es dann auch sein. Am Ende blieb die Uhr bei 2:04:52 stehen. Zwar keine neue Bestzeit, aber immerhin die zweitbeste im 15. Halbmarathonfinish, was ich aber zunächst nicht auf dem Schirm hatte. Da überwiegte noch ein leichter Frust. 

 

 

Endlich war es soweit, der Runner Shop und Lustlauf, konnten 12000.Euro an 4 Spendenempfänger übergeben. Wir sind stolz wieder so eine große Summe überreichen zu können an regionale Institutionen! Dank der Sponsoren und dem Runner Shop, Initiator des Benefizlauf´s, dürfen wir im 6. Jahr unser gemeinsames Event für den guten Zweck unterstützen. DESHALB steht auch schon der neue Termin fest für Euren Terminkalender: 25.Juni 2017!