Über den Lauf kann man natürlich geteilter Meinung sein, da er kommerziell und vom Startgeld her teuer ist. Auch, dass man im Eventshirt laufen muss, ist nicht jedermanns Sache. Aber ich finde es immer wieder schön, an einem sommerlichen Freitagabend (>25°C) durch die Aachener Altstadt zu laufen. Das hat für mich einen ganz besonderen Charme. Auf der einen Seite sind da die Läufer, auf der anderen Seite die "Nachtschwärmer" in den Lokalen und am Straßenrand, die für ordentlich Stimmung sorgen. Ich war jetzt, glaube ich, zum 5. Mal am Start. Gestern lief es für mich ganz gut. Ich hatte mir keine Zeit vorgenommen, sondern wollte einfach einen schönen Lauf haben. So bin ich dann aucher einiger Maßen verhalten gestartet. So ganz ohne ist die Strecke nun ja doch nicht. Wenn man auch nicht die Großkölnstraße, wie beim Sylvesterlauf hoch, sondern runter läuft, so hat man doch einige zwei fiese Stellen drin. Zum einen vom Elisenbrunnen hoch zum Münsterplatz und in der Folge weiter über die Schmiedstraße, Rennbahn und Bendelstraße - zieht sich fies mit etwas Steigung in die Länge. Zum anderen das Stück Kockerellstraße, Augustinergasse, Judengasse. Ich fluche jedesmal, immerhin muss man die Stellen bei 10 KM viermal laufen. Aber okay, ich habe es mir ja auch so ausgesucht. Wie erwähnt lief es für mich gut und ich war nach 56,36 min. im Ziel und erfrischte und stärkte mich dort mit Erdinger alkoholfrei (Zitrone und Grapefruit) und Laugenstangen. Neben den ganzen Unbekannten, die einen anfeuerten, waren Annette mit Tochter, Gerhard mit Anhang und Kathrin an der Strecke. Es war schön euch zu sehen. Danke für`s Anfeuern. 

Und wenn man schon nicht im Vereinsshirt läuft, zieht man sich halt das Buff an, um zu zeigen, dass man vom Lustlauf ist.